Öffentlicher Personennahverkehr

Die Gemeinde Geiselbach ist an die VAB (Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain), Linie 25 angebunden. Informationen zum ÖPNV erhalten Sie bei der KVG.


Landkreis startet „Radl-Bus“

Seit dem 1. Mai fährt der „Radl-Bus“ durch den Landkreis. Dieses neue ÖPNV-Angebot richtet sich an Radfahrende sowie Wanderinnen und Wanderer. Der Bus ist mit einem Hänger ausgestattet, der bis zu 16 Fahrräder transportieren kann. Für die Busfahrt ist das Lösen eines Fahrscheins erforderlich, wobei die Fahrräder kostenlos befördert werden. 

„Ich freue mich, dass wir mit dem „Radl-Bus“ ein neues ÖPNV- und Freizeitangebot in Zusammenarbeit mit der KVG auf den Weg bringen konnten. Der Bus erleichtert uns den Weg „über den Berg“ und ermöglicht es, unseren Landkreis mit dem Rad noch angenehmer zu erkunden. Der „Radl-Bus“ ist ein weiterer Beitrag zu noch mehr Fahrradfreundlichkeit sowie zur Stärkung der Naherholung und des Tourismus in unserem Landkreis. Mit dem Lösen des „Auf-Achse-Tickets“ können die Fahrgäste neben dem „Radl-Bus“ zugleich den ganzen Tag das Angebot des ÖPNV am Untermain nutzen.“, so Landrat Dr. Alexander Legler.

Der „Radl-Bus“ fährt im Zeitraum vom 1. Mai bis einschließlich 3. Oktober immer samstags und sonntags sowie an Feiertagen über ab Schöllkrippen über Blankenbach, Sailauf, Hösbach, Laufach, Parkplatz Sieben Wege, Parkplatz Pollasch, Heigenbrücken, Jakobsthal und endet wieder in Schöllkrippen.

Weitere Informationen sind unter www.radlbus-ab.de zu finden.


Im Kahlgrund-Spessart hin und her: für nur 1 €

Ab dem 01.11.2021 gibt es das neue Kahlgrund-Spessart Gemeinde-Ticket: 10 Gemeinden für 1 €. Mit dem neuen Ticket sind Fahrten innerhalb und auch zwischen den Gemeinden gültig. Tickets kauft man ganz schnell und unkompliziert beim Busfahrer oder digital mit der DB Navigator-App.
mehr>>>


VAB Nachtschwärmerbusse

Zusammen mit den beiden Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg hat die VAB ein attraktives System von Spätabendbussen aus der Stadt in die Region geschaffen.

Auf neun Sammellinien, die um 22:30 Uhr am Hauptbahnhof Aschaffenburg starten, werden an Werktagen alle wichtigen Orte am Bayerischen Untermain angefahren (freitags und samstags auch noch um 0:30 Uhr).

Die Buslinien 20, 25, 40, 42/47, 45, 51 und 53/54 bedienen spätabends die Orte im Landkreis Aschaffenburg, die Linien 60/62 und 68 fahren in den Landkreis Miltenberg.

Auch auf den Stadtbuslinien rund um Miltenberg gibt es ein erweitertes Spätabendangebot. Freitagabend fahren die Busse im Zweistundentakt von Miltenberg nach Großheubach (Linie 80), Bürgstadt (Linie 82), Eichenbühl (Linie 83), Kleinheubach (linie 85) und Rüdenau (Linie 85).

Weitere Informationen erhalten Sei unter der Servicenummer 06024/655-0 der KVG sowie unter www.kvg-mobil.de und www.vab-info.de.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung