In der Zeit vom 26.05. bis 29.05.2022 waren 34 französische Gäste aus der Partnergemeinde Bavent/Calvados zu Besuch in Geiselbach.
Es wurde ein umfangreiches Programm geboten.
Höhepunkt war der traditionelle deutsch-französische Abend, kulinarisch sind keine Wünsche offen geblieben.
In den Ansprachen des Partnerschaftsbeauftragten Burkard Kraus, der Partnerschaftsbeauftragten Francoise Trinite, der Bürgermeisterin Marianne Krohnen, der stellvertretenden Bürgermeisterin Annie Lelievre wurde die Bedeutung der Partnerschaft herausgestellt.
Seit der letzten Begegnung 2019 haben sich die Ereignisse in der Welt überschlagen.
- Die Pandemie
- Der russische Überfall auf die Ukraine mit den Bildern der Gewalt, die täglich um die Welt gehen, hat dem Bau am gemeinsamen europäischen Haus, eine ganz neue Richtung gegeben.
Die Inhalte auch in den Mitgliedstaaten in der EU mit starken rechten Parteien, die soziale Spannungen ausnutzen, erfordern für die Partnerschaft neue Überlegungen.
Und wir stehen vor der Frage, wie man die jungen Menschen für die Idee der Partnerschaft begeistern kann.
Es geht um nichts weniger als einen Generationenwechsel. Und dazu sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Machen wir uns auf, zu überlegen, welche neuen Wege wir einschlagen müssen.
Mein herzlicher Dank gilt allen die sich aktiv für unsere deutsch-französische Partnerschaft Bavent eingebracht haben. Allen die uns die Treue gehalten haben und insbesondere allen die an der Weiterentwicklung teilhaben.
Danke an die Gastfamilien.
Danke an alle, die am Gelingen der Begegnungsveranstaltung teilhaben.
Danke an alle zusätzliche Helfer, den Mitarbeiter/innen von Verwaltung und Bauhof, den Partnerschaftsbeauftragten Burkard Kraus und Miriam Kraus.
