Winterdienst

Im Ortsbereich wurden in den letzten Tagen wieder zahlreiche Salzfässer verteilt, um den Anwohnern das Streuen von Straßen und Gehsteigen zu ermöglichen bis der Schneepflug eintrifft.

Die Salzfässer werden vom Bauhof regelmäßig kontrolliert, trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass ein Fass leer wird. In einem solchen Fall bitten wir die Gemeindeverwaltung zu verständigen, damit das Auffüllen des Fasses veranlasst werden kann.

Weiterhin weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass in den Gemeindestraßen nur dann geräumt und gestreut werden kann, soweit die Zufahrt zu diesen Straßen nicht durch parkende Fahrzeuge behindert wird.

Die Anwohner werden daher dringend gebeten, die Fahrzeuge so abzustellen, dass eine ungehinderte Durchfahrt mit dem Räumfahrzeug möglich ist.

Vereinzelt gibt es immer wieder Beschwerden aus der Bevölkerung, dass der Schnee „immer auf unsere Seite geschoben wird“.

Hierzu ist folgendes festzustellen:

Die Straßen in Geiselbach sind in insgesamt 4 Kategorien, je nach Verkehrsbedeutung, Gefälle, Gefahrenpunkt etc. eingeteilt.

Die verkehrswichtigen bzw. gefährlichen Straßen müssen zuerst geräumt werden.

Hierbei wird nach einem festen Routenplan gefahren, der gewährleistet, dass man möglichst schnell vorankommt, nicht unnötig wenden muss oder Strecken doppelt fahren muss.

Gefällestrecken werden dabei, soweit es möglich ist, in Bergaufrichtung geschoben, um zu vermeiden, dass das Räumfahrzeug bei einer Bergabfahrt unkontrolliert ins Rutschen kommt.

Bei der 1. Durchfahrt wird nur eine Bahn geschoben.

Der Schnee wird grundsätzlich am rechten Fahrbahnrand abgelegt.

Etwas anderes ist auch gar nicht möglich, da man sonst auf der Gegenfahrbahn in die falsche Richtung fahren würde oder den Schnee, wenn er links abgelegt würde, mitten auf die Fahrbahn schieben würde.

Bedingt durch die festgelegte Fahrroute und das zwangsweise rechte Ablegen des Schnees kommt es nun mal dazu, dass die Hauptmenge des Schnees, die bei der Herstellung der 1. Bahn anfällt, immer auf die gleiche Straßenseite geschoben wird.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung