Seniorentermine

Seniorennachmittag

Am Donnerstag, den 10.04.2025 ist um 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Mehrgenerationenhaus.

Zu der Veranstaltung ergeht an alle Seniorinnen und Senioren eine herzliche Einladung.


Heimatfahrt

Am Freitag, 25.04.2025
VdK Heimatfahrt Osterbrunnen Fränkische Schweiz
Vesper am Bus
Führung und Erklärung Osterbrunnen
dazwischen: Mittagessen und Nchmittagskaffee
Fahrt inkl. Vesper und Führung 48,00 Euro

Abfahrt: 07.00 Uhr Omersbach - Geiselbach - Krombach - Blankenbach - Sommerkahl - Feldkahl

Anmeldung und Rückfragen bei:
Holgersson Wolfgang, Tel. 5613 oder
Martin Schäfer, Tel. 9144 oder
Völker Hiltrud, Tel. 9453

  • Mitfahren kann jeder nach Anmeldung
  • Gäste sind willkommen
  • Fahrten können getauscht werden
  • Es können evtl. Wartelisten entstehen, zu 99% sind alle dabei.
  • Abendessen nach Verfügbarkeit
  • Änderungen vorbehalten

Jahresprogramm für die Seniorennachmittage vorgestellt

Im Rahmen des letzten Seniorennachmittags im Mehrgenerationenhaus wurde durch Frau Bürgermeisterin Marianne Krohnen, Stefanie Emge von der VHS Kahlgrund-Spessart, Ortsbäuerin Liselotte Dedio und Wolfgang Holgerson das Senioren-Jahresprogramm 2025 vorgestellt.

Künftig wird die VHS im 2-monatigen Turnus unter dem Motto „gemeinsam aktiv und kreativ“ ein Angebot machen. Ergänzt wird das Programm durch Vortragsreihen zu relevanten Themen für Senior*innen.

Wolfgang Holgerson stellte das Jahresprogramm für die Senioren-Heimatfahrten vor, die auch weiterhin fester Bestandteil des Angebotes sein sollen.
Bürgermeisterin Marianne Krohnen betonte, dass sich das Angebot nicht ausschließlich auf Geiselbacher Senior*innen beschränkt. „Natürlich freuen wir uns, wenn sich auch Senioren oder Seniorinnen aus den Nachbargemeinden für unser Angebot interessieren. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen“

Bereits zum Seniorennachmittag am 13.03.2025 ist ein Vortrag von Dr. Christian Redmann zum Thema „Halt dein Herz fit“, geplant. Die nächste Heimatfahrt führt am 20.03.2025 nach Seligenstadt.

Die Organisation der Seniorennachmittage übernehmen vorübergehend Ortsbäuerin Liselotte Dedio und Bürgermeisterin Marianne Krohnen. Die Bewirtung während der Seniorennachmittage liegt weiterhin in den bewährten Händen von Petra Schade.

„Es wäre wichtig, dass wir zur Unterstützung unserer Seniorenarbeit zeitnah die vakante Position des/der Seniorenbeauftragten wieder besetzen können,“ so Bürgermeisterin Krohnen.

Für 2025 sind folgende Termine geplant:

Donnerstag, 13.03.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.04.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 14.05.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 12.06.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.07.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 14.08.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.09.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 08.10.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 13.11.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.12.2025 im Mehrgenerationenhaus


Seniorenleitung gesucht

Für die Durchführung der Seniorennachmittage im Mehrgenerationenhaus wird eine neue Seniorenleitung gesucht.
Die Aufgaben sind die Leitung, Begleitung und Organisation der Seniorennachmittage. Wer Interesse hat, diese Aufgabe zu übernehmen, kann sich gerne an die Gemeinde (Tel. 06024/635 930) oder an die Bürgermeisterin Marianne Krohnen wenden.

Die Seniorennachmittage finden monatlich statt.

Für 2025 sind folgende Termine geplant:

Donnerstag, 09.01.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 13.02.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 13.03.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.04.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 14.05.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 12.06.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.07.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 14.08.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.09.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 08.10.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 13.11.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.12.2025 im Mehrgenerationenhaus

Es sollen Spielnachmittage bei Kaffee und Kuchen angeboten  werden.
Spiele und Spielesammlungen von Privat werden gerne angenommen und können in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.


Ehrenamtliche Fahrer/innen für Seniorenveranstaltungen gesucht

In Kindergarten/Mehrgenerationenhaus Geiselbach finden regelmäßig Veranstaltungen für Senioren und Seniorinnen statt.

Für Fahrdienste, um die Seniorinnen und Senioren zu den Veranstaltungen zu bringen suchen die Seniorenbeauftragte Renate Beck und die Gemeinde Geiselbach ehrenamtliche Fahrerinnen oder Fahrer. Der Transport erfolgt mit dem gemeindlichen Sozialmobil.

Bürgerinnen oder Bürger, die sich vorstellen könnten regelmäßig oder auch nur gelegentlich solche Fahrdienste zu übernehmen, werden gebeten, sich mit der Gemeindeverwaltung, Tel. 06024/635930, in Verbindung zu setzen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung


Senioren-Advent 2024

Der diesjährige Senioren-Advent fand am 05.Dezember statt – Nikolausabend.
Dementsprechend wurden nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeisterin
Marianne Krohnen, vorallem Nikolauslieder von den Kindern des Kindergartens
Geiselbach vorgetragen.
Anschließend verteilten die Kinder kleine Lichter an alle Anwesenden, welche
eine gemütliche Adventsstimmung in die Aula der Schule Geiselbach zauberte.
Nach Kaffee und Kuchen brachte Pastoralreferentin Katja Roth etwas weihnachtliche
Stimmung in die Herzen mit einer Geschichte und einem Gebet.
Abschließend wurden noch einige weihnachtliche Lieder und Nikolauslieder
zusammen mit der Frauenschola gesungen.
Die Gemeinde Geiselbach bedankt sich bei der Main-Spessart Energieversorgung
für die Spende der Lebkuchen von Café Denk, Schöllkrippen, bei den
Kindern des Geiselbach Kindergartens für den musikalischen Auftritt, bei der
Frauenschola für weihnachtlichen Gesang und bei allen Helfern. Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung