Seniorentermine

Seniorennachmittag

Im August findet KEIN Seniorennachmittag statt.

Der nächste Seniorennachmittag findet im September am 11.09.2025 um 15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt.
Zu Gast ist das Ehepaar Dorothea und Helmut Bonzol.
Der Nachmittag steht unter dem Motto „Singen mit Dorothea und Helmut“

Zu der Veranstaltung sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.


Heimatfahrt

Rosenpark Dräger (Steinfurth)
Vortrag Tipps und Tricks – alles über Rosen
Mit Kaffee und Kuchen

Fahrt inkl. Rosenvortrag, Kaffee und Kuchen: 38,-- Euro

Donnerstag, 21.08.2025
Abfahrt: 10.00 Uhr Omersbach – Geiselbach

Donnerstag, 14.08.2025
Abfahrt: 10.00 Uhr Oberkrombach

Bitte anmelden bei
Holgersson Wolfgang, Tel. 5613 oder
Martin Schäfer, Tel. 9144 oder
Völker Hiltrud, Tel. 9453

-    Mitfahren kann jeder nach Anmeldung
-    Gäste sind willkommen
-    Fahrten können getauscht werden
-    Es können evtl. Wartelisten entstehen, zu 99%sind alle dabei
-    Abendessen nach Verfügbarkeit
-    Änderungen vorbehalten


Alt für Jung und Jung für Alt

Nach 12 Jahren aktiver Tätigkeit gibt das Organisationsteam des Seniorenkreises seinen Posten ab. 

In diesem Zuge haben Inge Unkelbach und Renate Beck eine Spende an die Jugend der Feuerwehr und an die Jugend des Musikvereins von Geiselbach übergeben. 

Die Jugend der Feuerwehr und des Musikvereins bedanken sich auf diesem Wege sehr herzlich für die Spende. 

 Foto: privat

Wir werden in Noten und Ausrüstung investieren, so dass wir euch bei den nächsten Veranstaltungen sowohl musikalisch als auch sicherheitstechnisch erfreuen bzw. unterstützen können. 

Der ursprünglich von der Kirche gegründete Seniorenverein trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat und besteht aus 25 – 30 Personen. 

Zur Zeit wird die Gruppe kommissarisch von Lieselotte Dedio und Marianne Krohnen geleitet. 


Jahresprogramm für die Seniorennachmittage vorgestellt

Im Rahmen des letzten Seniorennachmittags im Mehrgenerationenhaus wurde durch Frau Bürgermeisterin Marianne Krohnen, Stefanie Emge von der VHS Kahlgrund-Spessart, Ortsbäuerin Liselotte Dedio und Wolfgang Holgerson das Senioren-Jahresprogramm 2025 vorgestellt.

Künftig wird die VHS im 2-monatigen Turnus unter dem Motto „gemeinsam aktiv und kreativ“ ein Angebot machen. Ergänzt wird das Programm durch Vortragsreihen zu relevanten Themen für Senior*innen.

Wolfgang Holgerson stellte das Jahresprogramm für die Senioren-Heimatfahrten vor, die auch weiterhin fester Bestandteil des Angebotes sein sollen.
Bürgermeisterin Marianne Krohnen betonte, dass sich das Angebot nicht ausschließlich auf Geiselbacher Senior*innen beschränkt. „Natürlich freuen wir uns, wenn sich auch Senioren oder Seniorinnen aus den Nachbargemeinden für unser Angebot interessieren. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen“

Bereits zum Seniorennachmittag am 13.03.2025 ist ein Vortrag von Dr. Christian Redmann zum Thema „Halt dein Herz fit“, geplant. Die nächste Heimatfahrt führt am 20.03.2025 nach Seligenstadt.

Die Organisation der Seniorennachmittage übernehmen vorübergehend Ortsbäuerin Liselotte Dedio und Bürgermeisterin Marianne Krohnen. Die Bewirtung während der Seniorennachmittage liegt weiterhin in den bewährten Händen von Petra Schade.

„Es wäre wichtig, dass wir zur Unterstützung unserer Seniorenarbeit zeitnah die vakante Position des/der Seniorenbeauftragten wieder besetzen können,“ so Bürgermeisterin Krohnen.

Für 2025 sind folgende Termine geplant:

Donnerstag, 13.03.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.04.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 14.05.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 12.06.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.07.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.09.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 08.10.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 13.11.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.12.2025 im Mehrgenerationenhaus


Seniorenleitung gesucht

Für die Durchführung der Seniorennachmittage im Mehrgenerationenhaus wird eine neue Seniorenleitung gesucht.
Die Aufgaben sind die Leitung, Begleitung und Organisation der Seniorennachmittage. Wer Interesse hat, diese Aufgabe zu übernehmen, kann sich gerne an die Gemeinde (Tel. 06024/635 930) oder an die Bürgermeisterin Marianne Krohnen wenden.

Die Seniorennachmittage finden monatlich statt.

Für 2025 sind folgende Termine geplant:

Donnerstag, 09.01.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 13.02.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 13.03.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.04.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 14.05.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 12.06.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 10.07.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.09.2025 im Mehrgenerationenhaus
Mittwoch, 08.10.2025 an der Kapelle in Omersbach
Donnerstag, 13.11.2025 im Mehrgenerationenhaus
Donnerstag, 11.12.2025 im Mehrgenerationenhaus

Es sollen Spielnachmittage bei Kaffee und Kuchen angeboten  werden.
Spiele und Spielesammlungen von Privat werden gerne angenommen und können in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.


Ehrenamtliche Fahrer/innen für Seniorenveranstaltungen gesucht

In Kindergarten/Mehrgenerationenhaus Geiselbach finden regelmäßig Veranstaltungen für Senioren und Seniorinnen statt.

Für Fahrdienste, um die Seniorinnen und Senioren zu den Veranstaltungen zu bringen suchen die Seniorenbeauftragte Renate Beck und die Gemeinde Geiselbach ehrenamtliche Fahrerinnen oder Fahrer. Der Transport erfolgt mit dem gemeindlichen Sozialmobil.

Bürgerinnen oder Bürger, die sich vorstellen könnten regelmäßig oder auch nur gelegentlich solche Fahrdienste zu übernehmen, werden gebeten, sich mit der Gemeindeverwaltung, Tel. 06024/635930, in Verbindung zu setzen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung




Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung