Am Samstag, den 10.10.2020 fand im Musikerheim die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musiker statt.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Protokoll der letztjährigen Sitzung, Bericht von Vorstandschaft und Kassieren, sowie deren Entlastung, auch stand eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Künftig werden die ortsansässigen Vereinsmitglieder auch per Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Geiselbach zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Weiter berichtete Vorstand Manfred Schott, dass es im Jahr 2019 mehr Vereinseintritte gab, als verstorbene Vereinsmitglieder zu beklagen waren.
Der Verein zählte per 31.12.2019 insgesamt 299 Mitglieder. Hiervon sind 242 passive und 50 aktive, wovon sich 10 noch in Ausbildung befanden.
Manfred Schott zieht eine zufrieden stellende Bilanz im musikalischen Bereich und erwähnt als besondere Einsätze die 750 Jahr-Feier der Gemeinde, die Oktoberfeste in Westerngrund und auf dem Hofgut Hauenstein, sowie den Weihnachtsmarkt. Vorsitzender Stefan Nikolei gab einen Überblick über die Arbeit der Stammkappelle. 37 Proben, 9 Festbesuche, 15 Ständchen, 6 kirchliche Anlässe, 4 gemeindliche u. politische Anlässe, eine Firmeneröffnung, einen Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, 2 Konzerte und 8 vereinsinterne Veranstaltungen.
Der Ausblick auf das Jahr 2020, den Maria Krohnen übernahm, fiel aufgrund der Corona-Situation verhalten aus. Seit dem Sommer finden wieder regelmäßig Proben der beiden Orchester unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen statt.
Am Sonntag, 25. Oktober wollte man vor dem Pfarrheim für den Einzug der Kommunionkinder spielen, was leider verschoben werden musst.
Da in diesem Jahr das erfolgreiche Kirchenkonzert zu Weihnachten nicht stattfinden kann, wird der Verein am Samstag, 19. Dezember nach dem Gottesdienst einige Weihnachtslieder zum Vortrag bringen.
Auch das Silvesterspielen soll nach Möglichkeit in gewohnter Weise stattfinden.