Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 und 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 und 2022
am 29. September 2023
Beginn 20:00 Uhr

Tagesordnung:

1.    Begrüßung
2.    Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung
3.    Bericht des Vorstandes
4.    Kassenbericht
5.    Entlastung des Vorstandes
6.    Neuwahlen Vorstandschaft
7.    Neuwahlen Kassenprüfer
8.    Satzungsänderung
9.    Wünsche, Anträge, Verschiedenes


Erfolgreiche Kinder- und Jugendfeuerwehren


Am 18. Juni fanden nach langer Corona-Zeit endlich wieder Wettkämpfe für die Kinder- und Jugendfeuerwehren statt. Die Nachbarwehr aus Hofstädten hatte zum Grillfest geladen und dabei den lange geplanten Wettkampf nachgeholt. 11 Jugend- und 13 Kinderfeuerwehrgruppen gingen an den Start.

Aus Geiselbach traten eine Jugendgruppe und drei Kindergruppen an, Omersbach stellte eine Kindergruppe. Es galt eine bunte Mischung aus Spielen und Aufgaben zu bewältigen, die das Wissen, die Geschicklichkeit und die sportliche Aktivität herausforderten. Die Aufgaben waren durch ganz Hofstädten verteilt. Unsere Kinder und Jugendlichen schlugen sich am Ende hervorragend. Die Jugendgruppe kam auf einen sehr guten 3. Platz. Die Kindergruppen konnten das sogar noch überbieten. Die 3 Geiselbacher Kinderfeuerwehren belegten die Plätze 13, 10 und den ausgezeichneten 2 Platz. Dass die Gruppe aus Omersbach sogar noch den Sieg bei der Kinderfeuerwehr holte, war dann noch das Sahnehäubchen und wurde entsprechend gefeiert. Das wichtigste aber war der Spaß für die Kinder und Jugendlichen. Nach so langer Zeit endlich wieder zeigen zu können wofür man so oft geübt hat war für alle Beteiligte ein tolles Erlebnis.


Christian Ritter ist neuer stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Omersbach

v.l.n.r. Kreisbrandinspektor Frank Wissel, Bgm. Marianne Krohnen, Christian Ritter, stellv. Kommandant, Jan Maier, Kommandant

Die Omersbacher Feuerwehrmänner und –frauen haben Christian Ritter zum neuen stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Omersbach gewählt. Christian Ritter tritt die Nachfolge von Markus Dietrich an. Geleitet wurde die Wahl von Kreisbrandinspektor Frank Wissel.

In Ihrer Ansprache ging Bürgermeisterin Marianne Krohnen auf die Beschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens für die Feuerwehr Omersbach ein. Das Fahrzeug, das knapp 50.000,-- € gekostet hat, wurde im Dezember letzten Jahres ausgeliefert.
Marianne Krohnen bedauerte, dass wegen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie noch keine offizielle Einweihung des Fahrzeuges stattfinden konnte.

Weiterhin erläuterte Marianne Krohnen, dass mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes auch die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Feuerwehrgerätehaus in der Nähe des Kreisels an der Spessartstraße geschaffen wurden.
Krohnen weiter: „Der Standort dient zunächst nur der Unterbringung eines Feuerwehrgerätehauses für die Geiselbacher Feuerwehr. Die Omersbacher Feuerwehrmänner und -frauen haben sich mehrheitlich gegen eine Fusion mit der Geiselbacher Wehr entschieden. Diese Entscheidung ist von der Gemeinde zu akzeptieren. Sollte sich hieran irgendwann mal was ändern, ist die Fläche ausreichend groß, um einen Erweiterungsbau zu ermöglichen.“


Hast du Lust?



Feuerwehr

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung