Grenzwanderung

Am 23. Oktober 2021 fand eine Grenzwanderung mit dem Archäologischen Spessartprojekt, der VHS, der Gemeinde und den Feldgeschworenen statt. Die ca. sieben Kilometer lange Strecke startete an dem Bildstock mit seinen "Mordkreuzen" nahe der Spinne bei Omersbach und endete auf dem Platz des Flugmodellsportclubs im Judenweg.


Rund um Geiselbach gibt es viel zu entdecken, insbesondere, weil man seit Jahrhunderten Grenzregion ist. Zwei so genannte Dreimärker wurden während dem Grenzbegang erkundet. Sie dokumentieren jene Stellen, an denen drei Gemarkungen zusammentreffen. Dies waren die Treffpunkte von Krombach/Omersbach/Hofstädten und von Krombach/Hofstädten/Schneppenbach.

Doch es waren nicht nur Grenzen, die Beachtung fanden. Große Bedeutung hatte einst der Schöneberg, der für Krombach der "Galgenberg" war – hier wurden Todesurteile vollstreckt. Im 18. Jahrhundert entstand dort eine Hofanlage mit einem stattlichen Amts-/Gerichtsgebäude als Zentrum. Es war eine Geiselbach vorgesetzte Behörde. Mitte des 19. Jahrhunderts war die Zeit des Landgerichts Krombach vorbei, es folgte der Abriss eines gerade einmal 70 Jahre alten mehrstöckigen Gebäudes.

Zu den weiteren Höhepunkten der Grenzwanderung zählte der Abschnitt Judenweg mit Händelwiese (von "Handel" abgeleitet). Juden aus Schöllkrippen und Gelnhausen gingen einander entgegen, um sich zu treffen und auszutauschen. Dies geschah entlang des Judenweges an mehreren Orten – und auch auf der Händelwiese, die auf alten Flurkarten Geiselbachs zu finden ist.

Die positive Resonanz auf die Veranstaltung motiviert den Geschichtsverein Geiselbach-Omersbach zu weiteren Grenzgängen. 2022 soll unter dem Motto "Geschichte erlebbar machen" zwei weitere Veranstaltungen stattfinden. Zum einen entlang der Birkenhainer Straße, zum anderen vom Bildstock zum Teufelsgrund mit dem Schwerpunkt: Zuflüsse zur Teufelsmühle.


Bürgermeisterbroschüre

Die Broschüre
„Die Bürgermeister der Gemeinden
Geiselbach und Omersbach
1818 – 1984“

ist ab sofort im Rathaus erhältlich.
Schutzgebühr 2,00 €/Stück

Wir bitten, diese Broschüre
aufmerksam zu lesen und
nehmen Ergänzungshinweise oder
Korrekturen gerne entgegen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung