Bei der Generalversammlung des Musikverein Geiselbach wurde das dreiköpfige Vorstandsteam erwartungsgemäß einstimmig wiedergewählt.
Die Mitglieder drückten so Ihre Zufriedenheit mit den Vorständen Maria Krohnen, Stefan Nikolei und Manfred Schott aus.
Auch im weiteren Vorstandsteam gab es keine Veränderung. Bis auf Mauro Nagenborg der als weiterer Beisitzer nun das Team ergänzt.
Neu formiert hat sich die Jugendleitung des Vereins. Nunmehr stehen Mirjam Rienecker, Niklas Golla, Sabrina Rosenberger und Mathilda Schott für die Belange der Jugendlichen im Verein ein.
Auch eine neue Jugendkassiererin konnte gewonnen werden. Amelie Dedio folgt hier auf Sonja Engert, die nicht mehr antrat.
Schon an der Größe dieses Teams kann man erkennen, welchen Stellenwert die Jugendarbeit im Verein hat.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Ernennung eines neuen Ehrenmitglieds. Einstimmig wurde beschlossen, Herrn Franz Fuchs diese seltene Auszeichnung zu verleihen. Herr Fuchs ist Mitglied des Vereins seit dem Gründungsjahr 1952. Diese außergewöhnliche Treue wurde nun mit der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.
Stefan Nikolei stellte die Ergebnisse der in den letzten beiden Jahren durchgeführten und ausgewerteten Befragung bei den aktiven Musikern vor.
Dabei wurden Fragen wie z.B. „Was ist deine bevorzugte Musikrichtung?“, „Was ist deine Motivation an Festbesuchen, Ständchen oder dem Konzert teilzunehmen?“. Auch Fragen zum außermusikalischen Bereich waren Teil der Umfrage.
Mit den Erkenntnissen aus der Umfrage will der Verein nun ein Konzept/Ziele für die nächsten Jahre erarbeiten.
Maria Krohnen gab außerdem einen Ausblick auf die Planung für 2023. Der Verein wird seine derzeitige Heizungsanlage durch eine umweltfreundliche und kostengünstigere Variante ersetzen.
Außerdem stehen viele Auftritte und Veranstaltungen an. Hier seien das Konzert, die Kerb, die Teilnahme am Blumenfest sowie viele weitere Auftritte bei befreundeten Vereinen oder kirchlichen Anlässen genannt.
Auch konnten dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde drei Flötenkurse in der Grundschule realisiert werden.
Ihr Kind oder Sie selbst möchten ein Instrument erlernen? Melden Sie sich unter Tel. 06024/5716 oder unter Kontakt@mvgeiselbach.de. Wir beraten Sie und vermitteln Ausbilder und ggfls. Instrumente.
Foto:privat (von li.n.re.:Maria Krohnen, Franz Fuchs, Manfred Schott, Stefan Nikolei)