Der Vorsitzende Rainer Klein begrüßte im Vereinsheim der Musiker wieder zahlreich eingetroffene Gäste. Zunächst bedankte er sich beim gesamten Team des Musikvereins für die Bereitschaft ihre Freizeit zu opfern, um unsere Jahresabschlussfeier in dieser schönen Runde abhalten zu können.
Im Jahresrückblick bedankte sich Rainer Klein bei allen, die bei den Aktivitäten im Jahr 2022 vor und hinter den Kulissen gearbeitet haben. Ohne deren Mithilfe wäre das alles nicht möglich.
Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt:
10 Jahre Nees Markus, 25 Jahre Rienecker Gertraud, Bergmann Monika und Staude Herbert, 30 Jahre Apler Matthias, 40 Jahre Bergmann Rüdiger.
Foto: privat
Von Links: Kommandant Peter Huber, Jubilare Gertraud Rienecker, Monika Bergmann, Rüdiger Bergmann und Vorsitzender Rainer Klein
Kommandant Peter Huber berichtete über die einzelnen Aktivitäten und Einsätze.
• Bei der Gründungsversammlung der Gemeindefeuerwehr Geiselbach/ Omersbach waren von 60 wahlberechtigten Aktiven und Jugendlichen, 45 anwesend und haben ihren Beitritt erklärt. Bei der geheim stattfindenden Wahl wurde Peter Huber zum 1. Kommandant sowie Jan Maier und Jörg Roßhirt als gleichberechtigte Stellvertreter gewählt. Im nächsten Jahr wird ein gemeinsamer Übungsplan aufgestellt.
• Das neu zu beschaffende Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10) ist ausgeschrieben und die Angebote sind eingetroffen. Jetzt müssen diese ausgewertet werden damit in der nächsten Gemeinderatsitzung darüber abgestimmt werden kann. Die Lieferung ist für 2025 vorgesehen.
• Als weiteres ist eine „First Responder Einheit“ (Feuerwehrsanitäter) geplant. Die Feuerwehr soll in Zukunft auch zur Unterstützung der Rettungskräfte bei akuten Bedrohungen wie Herz-, Kreislaufversagen oder starke Blutung alarmiert werden.
• 19 Einsätze mit insgesamt 170 Einsatzstunden verteilten sich auf 6 Brandeinsätze, 12 THL-Einsätze, 1 ABC-Einsatz (Gasaustritt).
• Es fanden 31 gut besuchte Übungseinheiten in Theorie und Praxis statt. Auch wurde an einer Vielzahl von Lehrgängen erfolgreich teilgenommen. Ein Danke an alle Kameraden/innen für Ihre Einsatzbereitschaft
• Die Betreuung und Organisation der Übungsstunden bei der Kinderfeuerwehr, wurden von Marianne Huber, Andrea Roßhirt, Steffen Staude und Kerstin Stephan übernommen. Nach guter Vorbereitung legten die Kids erfolgreich die „Flämmchen-Prüfung“ ab. Unterstützt wurden sie dabei von Jörg Roßhirt und Peter Huber. Die Brandschutz- Erziehung und Aufklärung in den Kitas und Schulen soll wieder verstärkt durchgeführt werden. Steffen Staude hat sich bereit erklärt das Amt des Brandschutzerziehers zu übernehmen.
• Nach den Beförderungen einiger Kameraden zu neuen Dienstgraden, wurde Rüdiger Bergmann für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Die Landkreisehrung folgt im Februar 2023.
Foto Privat
Von Links: Vorsitzender Rainer Klein, Stellv. Kommandant Jörg Roßhirt, Jubilar Rüdiger Bergmann, Bürgermeisterin Marianne Krohnen und Kommandant Peter Huber
• Roland Fuchs wurde nach 45 Dienstjahren auf eigenen Wunsch in den passiven Dienst verabschiedet.
• Wegen Wohnortwechsel hat Thomas Eckert-Jungmann sein Amt als Jugendwart niedergelegt. Für seine Verdienste in der Jugendarbeit wird Thomas im Februar 2023 bei der Landkreisehrung mit der Jugendnadel in Silber ausgezeichnet. Zu seinen Nachfolgern wurden Darleen Spitznagel und Yannis Hornick bestimmt.