Neuwahl des 1. Vorsitzenden bei der Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereines Geiselbach 1873 e.V.

In der Mitgliederversammlung am 23.03.2023 trat Rainer Klein aus persönlichen Gründen als Vorsitzender zurück.
Unter dem Tagesordnungspunkt 7. Wahl des 1. Vorsitzenden, wurde als Nachfolger Jürgen Hornick vorgeschlagen.
Mit 28 Ja Stimmen von 29 abgegebenen wurde Jürgen Hornick zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Jürgen Hornick nahm die Wahl an.

Er wurde von der anwesenden Bürgermeisterin Marianne Krohnen, die auch als Wahlleiterin fungierte, zu seiner neuen Funktion beglückwünscht.



Auszeichnung für ehemaligen Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach

Auf dem diesjährigen Ehrenabend des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg in der vollbesetzten Kultur- und Sporthalle in Hösbach wurden rund 160 Feuerwehrfrauen und -Männer für langjährige aktive Dienstzeit (25, 40, 50 Jahre) und besondere Verdienste von Landrat Dr. Alexander Legler und Kreisbrandrat Frank Wissel geehrt. Thomas Eckert-Jungmann von der Feuerwehr Geiselbach erhielt für seine besonderen Leistungen in der Jugendarbeit das Ehrenzeichen JFW/KFV Silber. Unter seiner Leitung wurde eine neue Jugendgruppe gegründet, die er sehr engagiert und erfolgreich führte. Auch die überörtliche Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren hält er für sehr wichtig und hat diese stets aktiv unterstützt. Thomas war federführend bei der Gründung der Kinderfeuerwehr Geiselbach, übernahm die Brandschutzerziehung im Kindergarten Kükennest und einiges mehr. Aufgrund seines Wegzugs und beruflicher Veränderung ist Thomas Eckert-Jungmann Ende letzten Jahres von seinem Amt als Jugendwart zurückgetreten.

Begleitet vom 1. Kommandanten Peter Huber, Bürgermeisterin Marianne Krohnen und seinen Nachfolgern, den Jugendwarten Darleen Spitznagel und Yannis Hornick nahm Thomas die Ehrennadel entgegen. Nach dem offiziellen Teil gab es einen kleinen Imbiss und gute Gespräche mit den anderen Gästen. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

Foto: privat
v.l.n.r. Landrat Dr. Alexander Legler, Kdt. Peter Huber, Thomas Eckert-Jungmann, Bgm. Marianne Krohnen, KBR Frank Wissel, Kreisjugendwartin Eva Freudenberg.


Weihnachtsfeier 2022 mit Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach

Der Vorsitzende Rainer Klein begrüßte im Vereinsheim der Musiker wieder zahlreich eingetroffene Gäste. Zunächst bedankte er sich beim gesamten Team des Musikvereins für die Bereitschaft ihre Freizeit zu opfern, um unsere Jahresabschlussfeier in dieser schönen Runde abhalten zu können.

Im Jahresrückblick bedankte sich Rainer Klein bei allen, die bei den Aktivitäten im Jahr 2022 vor und hinter den Kulissen gearbeitet haben. Ohne deren Mithilfe wäre das alles nicht möglich.

Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt:

10 Jahre Nees Markus, 25 Jahre Rienecker Gertraud, Bergmann Monika und Staude Herbert, 30 Jahre Apler Matthias, 40 Jahre Bergmann Rüdiger.

Foto: privat
Von Links: Kommandant Peter Huber, Jubilare Gertraud Rienecker, Monika Bergmann, Rüdiger Bergmann und Vorsitzender Rainer Klein

Kommandant Peter Huber berichtete über die einzelnen Aktivitäten und Einsätze.

•    Bei der Gründungsversammlung der Gemeindefeuerwehr Geiselbach/ Omersbach waren von 60 wahlberechtigten Aktiven und Jugendlichen, 45 anwesend und haben ihren Beitritt erklärt. Bei der geheim stattfindenden Wahl wurde Peter Huber zum 1. Kommandant sowie Jan Maier und Jörg Roßhirt als gleichberechtigte Stellvertreter gewählt. Im nächsten Jahr wird ein gemeinsamer Übungsplan aufgestellt.

•    Das neu zu beschaffende Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10) ist ausgeschrieben und die Angebote sind eingetroffen. Jetzt müssen diese ausgewertet werden damit in der nächsten Gemeinderatsitzung darüber abgestimmt werden kann. Die Lieferung ist für 2025 vorgesehen.

•    Als weiteres ist eine „First Responder Einheit“ (Feuerwehrsanitäter) geplant. Die Feuerwehr soll in Zukunft auch zur Unterstützung der Rettungskräfte bei akuten Bedrohungen wie Herz-, Kreislaufversagen oder starke Blutung alarmiert werden.

•    19 Einsätze mit insgesamt 170 Einsatzstunden verteilten sich auf 6 Brandeinsätze, 12 THL-Einsätze, 1 ABC-Einsatz (Gasaustritt).

•    Es fanden 31 gut besuchte Übungseinheiten in Theorie und Praxis statt. Auch wurde an einer Vielzahl von Lehrgängen erfolgreich teilgenommen. Ein Danke an alle Kameraden/innen für Ihre Einsatzbereitschaft

•    Die Betreuung und Organisation der Übungsstunden bei der Kinderfeuerwehr, wurden von Marianne Huber, Andrea Roßhirt, Steffen Staude und Kerstin Stephan übernommen. Nach guter Vorbereitung legten die Kids erfolgreich die „Flämmchen-Prüfung“ ab. Unterstützt wurden sie dabei von Jörg Roßhirt und Peter Huber. Die Brandschutz- Erziehung und  Aufklärung in den Kitas und Schulen soll wieder verstärkt durchgeführt werden. Steffen Staude hat sich bereit erklärt das Amt des Brandschutzerziehers zu übernehmen.

•    Nach den Beförderungen einiger Kameraden zu neuen Dienstgraden, wurde Rüdiger Bergmann für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Die Landkreisehrung folgt im Februar 2023.

Foto Privat
Von Links: Vorsitzender Rainer Klein, Stellv. Kommandant Jörg Roßhirt, Jubilar Rüdiger Bergmann, Bürgermeisterin Marianne Krohnen und Kommandant Peter Huber

•    Roland Fuchs wurde nach 45 Dienstjahren auf eigenen Wunsch in den passiven Dienst verabschiedet.

•    Wegen Wohnortwechsel hat Thomas Eckert-Jungmann sein Amt als Jugendwart niedergelegt. Für seine Verdienste in der Jugendarbeit wird Thomas im Februar 2023 bei der Landkreisehrung mit der Jugendnadel in Silber ausgezeichnet. Zu seinen Nachfolgern wurden Darleen Spitznagel und Yannis Hornick bestimmt.


Übungsabend der Freiw. Feuerwehr bei der Fa. BestChem GmbH in Geiselbach

Im September fand eine besondere Übung mit den Schlagworten „Chemieunfall – eingeklemmte Person“ bei der Feuerwehr Geiselbach statt. Die Feuerwehrleute mussten auf dem Betriebsgelände der Fa. Bestchem GmbH eine verunfallte Person (Übungspuppe „Randy“) bergen. Zunächst galt es die Gefahrgutschilder zu analysieren und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Anschließend konnte die vorschriftsmäßige Rettung erfolgen. Solche Übungen  sind wichtig, um im Ernstfall auch unter außergewöhnlichen Bedingungen schnell und kompetent Hilfe leisten zu können.

Der Geschäftsführer Klaus Pfannkuch stellte uns sein Gelände incl. Fahrzeug und Container zur Verfügung und versorgte uns im Anschluss an die Übung mit Getränken und einem Imbiss. Vielen Dank für die Unterstützung!


Foto: privat


Großzügige Geldspende der „Schwengelpumpen-Freunde“ für die Feuerwehr von morgen

Während unserer letzten Gruppenstunde bekamen wir Besuch von Oliver Koch und Jürgen Pfaff, stellvertretend für die „Schwengelpumpen-Freunde“ aus der Rohrbachstraße.

Die beiden hatten eine prallgefüllte Geldkassette mit dem Gewinn ihres diesjährigen Straßenfestes im Gepäck. Das Fest wurde bereits zum dritten Mal veranstaltet und der Gewinn, wie die Jahre zuvor, an eine gemeinnützige Organisation gespendet. In diesem Jahr übergaben sie den beachtlichen Betrag von 939,00 Euro an strahlende Feuerwehrkids und Betreuer!

Wie die Jugendfeuerwehr finanziert sich auch die Kinderfeuerwehr durch Spenden und schafft von diesen Unterrichtsmaterial an, veranstaltet Ausflüge, fährt zu Wettbewerben, usw. Zurzeit steht ganz oben auf der Wunschliste der Kinder- und Jugendfeuerwehr ein Tischkicker. Weihnachten kann kommen 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Rohrbachstraße-Anwohnern und Freunden. Durch euer großes Engagement, tollen Zusammenhalt, die zahlreichen Salat-, Brot- und Kuchenspenden wurde das Straßenfest wieder ein voller Erfolg. Thorsten Schwarzkopf stellte kostenlos einen Kühlwagen, Festgarnituren und Sonnenschirme zur Verfügung. Sogar eine Hüpfburg für die Kinder wurde organisiert. Starke Leistung!

Kinderfeuerwehr „Löschtiger“, Jugendfeuerwehr
und das Betreuerteam

PS. Jede Unterstützung und jede Spende ist eine Wertschätzung unserer Arbeit.

 
H.v.l. Andrea Roßhirt (Betreuerin), Jörg Roßhirt (stv. Kdt u. Betreuer), Jürgen Pfaff, Oliver Koch, Marianne Huber (Betreuerin), Peter Huber (1. Kdt. u. Betreuer), dazwischen unsere FEUERWEHRKIDS.           
Foto: Steffen Staude (Betreuer)


Erfolgreiche Kinder- und Jugendfeuerwehren


Am 18. Juni fanden nach langer Corona-Zeit endlich wieder Wettkämpfe für die Kinder- und Jugendfeuerwehren statt. Die Nachbarwehr aus Hofstädten hatte zum Grillfest geladen und dabei den lange geplanten Wettkampf nachgeholt. 11 Jugend- und 13 Kinderfeuerwehrgruppen gingen an den Start.

Aus Geiselbach traten eine Jugendgruppe und drei Kindergruppen an, Omersbach stellte eine Kindergruppe. Es galt eine bunte Mischung aus Spielen und Aufgaben zu bewältigen, die das Wissen, die Geschicklichkeit und die sportliche Aktivität herausforderten. Die Aufgaben waren durch ganz Hofstädten verteilt. Unsere Kinder und Jugendlichen schlugen sich am Ende hervorragend. Die Jugendgruppe kam auf einen sehr guten 3. Platz. Die Kindergruppen konnten das sogar noch überbieten. Die 3 Geiselbacher Kinderfeuerwehren belegten die Plätze 13, 10 und den ausgezeichneten 2 Platz. Dass die Gruppe aus Omersbach sogar noch den Sieg bei der Kinderfeuerwehr holte, war dann noch das Sahnehäubchen und wurde entsprechend gefeiert. Das wichtigste aber war der Spaß für die Kinder und Jugendlichen. Nach so langer Zeit endlich wieder zeigen zu können wofür man so oft geübt hat war für alle Beteiligte ein tolles Erlebnis.


Danke an die mutigen Löschtiger

Löschtiger retten verunfallte Person

Die drei Löschtiger Jona, Tristan und Johann streiften eines Mittags durch ihr Revier in Geiselbach. Als sie auf einmal ein Geräusch hörten, welches ihnen unbekannt aber gleich doch wieder bekannt vorkam. Als sie die Spur des Geräusches aufnahmen, entdeckten sie auf einer Terrasse eine verunfallte Frau. Sofort wendeten sie ihr Wissen, welches sie bei der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbach lernten, an.
Sie sprachen die Frau an, checkten die Verletzungen und riefen dann Hilfe, eine Tigermama rief dann den Rettungswagen und machte sich danach auf den Weg zum Unfallopfer. Am nächsten Tag kam dann schon die Meldung das es der Patientin den Umständen entsprechend gut geht.

Danke ihr drei Helden für euren Einsatz!!!


Solche Geschichten sind für uns als Ausbilder in Kinder- oder Jugendfeuerwehr der größte Dank für unsere Arbeit, sowie ein unbezahlbarer Lohn.

Thomas Eckert-Jungmann
Jugendwart FF Geiselbach


Hast du Lust?


Freiwillige Feuerwehr 1873 Geiselbach e. V.
Wir suchen dringend neue Kameraden!!!

Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob ihr bereits bei einer anderen Feuerwehr tätig wart oder quasi als völlig unbeschriebenes Blatt den Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr Geiselbach erlernen wollt. Jeder der bei der Feuerwehr dabei ist, kann helfen, bleibt fit und erlebt Gemeinschaft.

Der demographische Wandel, veränderte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und die sinkende Bereitschaft, sich in der Freizeit ehrenamtlich engagieren zu wollen, führen dazu, dass wir die volle Einsatzbereitschaft bald nicht mehr gewährleisten können. Deshalb suchen wir dringend interessierte Erwachsene, die bereit sind einen Dienst für die Allgemeinheit zu leisten, denn es gilt auch eure Familien und euer Hab und Gut zu schützen.

Kommt zur ältesten Bürgerinitiative Bayerns – der freiwilligen Feuerwehr

Informationen erhaltet Ihr von Kommandant Peter Huber. (Tel. 1241 oder peterhuber21@gmx.de)

P.S. Wir bieten nicht nur Feuerwehrdienst, sondern auch Kameradschaft, Unterhaltung und Spaß in unseren Reihen.

Feuerwehr

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung