Am Donnerstag den 31.03.2022 fanden im Rahmen der Mitglieder und Dienstversammlung die Neuwahlen der Feuerwehr Geiselbach statt.
In geheimer Wahl wurde Rainer Klein zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Wahlen fanden per Akklamation statt.
2. Vorsitzender Marco Ackva.
1. Schriftführer Stefan Kraus. Joachim Rienecker trat nach 30 Jahren als 1. Schriftführer nicht mehr an.
2. Schriftführer Oliver Spitznagel.
1. Kassenwart Stefanie Spitznagel.
2. Kassenwart Gertraud Rienecker. Sie bekleidete das Amt des 1. Kassenwartes seit 2006.
Zu Kassenprüfer für die nächsten 2 Jahre wurde Carmen Huber und Yannis Hornick, zum IT-Beauftragten wurde Joachim Rienecker berufen.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden im vergangenen Jahr geehrt:
10 Jahre, Mandy und Sascha Möbius,
30 Jahre, Rita Schuhmacher,
40 Jahre, Michael Unkelbach und Mathias Müller
50 Jahre, Robert Jung und Rudolf Fuchs
70 Jahre, Rudi Rienecker
Die Mitgliederzahlen zum 31.3.2022 sehen wie folgt aus: 159 Personen insgesamt. Davon sind 64 Fördernd, 31 in der Einsatzabteilung, 13 in der Jugendfeuerwehr, 21 in der Kinderfeuerwehr und 30 in der Alters- und Ehrenabteilung.
An der Aktion „Sauberer Landkreis“ hat sich wieder unsere Jugend- und Kinderfeuerwehr beteiligt. Dafür bedankte sich der 1. Vorsitzende noch einmal recht herzlich bei den Teilnehmern.
Kommandant Peter Huber berichtete zunächst über 39 geleisteten Einsätze. Dabei wurden 626 Einsatzstunden geleistet.
Auch viele Lehrgänge wurde von den Aktiven absolviert. Für die anfallenden Unterrichtstunden opferten alle ihre Freizeit. 2 Personen haben sogar 1 Woche ihrer Ferienzeit für den Lehrgang zum Atemschutz Geräteträger verwendet.
Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für das große Engagement.
Darleen Spitznagel verlas den Bericht vom entschuldigten Jugendwart, Thomas Eckert-Jungmann.
Viele Übungen und Aktivitäten mussten auch 2021 wegen Corona ausfallen. Die Highlights waren der Ausflug in den Holiday Park und der Übungstag mit den Kameraden aus Westerngrund, Hofstädten und Krombach.
Beim Wissenstest in Hofstädten legten 6 Teilnehmer die Stufen 2, 3 und 4 ab. Mit dabei waren auch 2 Neulinge von den Löschtigern, welche in diesem Jahr bereits in die Jugendfeuerwehr gewechselt sind.
Er ist stolz, wenn er sieht wie viele „ehemalige“ Jugendfeuerwehrkids jetzt bei den „Großen“ sind. Er bedankt sich das alle so begeistert dabei sind und ihn bei der Arbeit mit den Jugendlichen so unterstützen.
Kinderfeuerwehrbeauftragte Marianne Huber berichtete das gleich zu Beginn im August große Aufregung bei den Kindern herrschte. War doch ihr Maskottchen "Tiger" verschwunden.
Unter der Leitung von Peter Huber wurde eine Suchaktion gestartet. Natürlich hatte die "Vermisstensuche" Erfolg. 14 Tage später ging pünktlich zur Gruppenstunde ein Notruf ein. Es musste ein Igel gerettet werden, der in ein Loch gefallen war.
Durch viele Neuzugänge ist die Gruppengröße der Kinderfeuerwehr leider erreicht, daher besteht zur Zeit Aufnahmestopp.